1. Kenntnisprüfung
Ausschließlich die nachfolgend aufgeführten Hilfsmittel sind zur Kenntnisprüfung in der schriftlichen
Abschlussprüfung zugelassen:
| Ausbildungsberuf | Prüfungsbereich | Zugelassene Hilfsmittel | 
| Alle Ausbildungsberufe | Alle Prüfungsbereiche | 
Taschenrechner(nicht programmiert, netzunabhängig und ohne Kommunikationsmöglichkeit mit Dritten)
 | 
| Gestalter für visuelles Marketing/ Gestalterin für visuelles Marketing
 | 
Visuelle Verkaufsförderung | 
Materialliste für die Abschlussprüfung Winter 2025/26Zur o. g. Prüfung sind mitzubringen:
Bleistift, Stärke 2 H, H oder HBFarbstifteSpitzerRadiergummiRechtwinkliges, ungleichschenkliges Dreieck mit MaßeinteilungGeodreieck, mindestens 30 cmLineal, mind. 30 cmKugelschreiberFineliner 0,1Fineliner 0,5Schere oder Schneidemesser mit SchneideunterlageMontagekleber (z.B. Fixogum)ZirkelUniversaladapter für den Zirkel Eine Zeichenplatte kann verwendet werden. | 
| Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (ÄVO 2014)
 | 
Versicherungswirtschaft sowie Schaden- und Leistungsbearbeitung bzw. „Versicherungswirtschaft und Anlage in Finanzprodukte | 
Unkommentiertes Bedingungswerk PROXIMUS 4 des BWV (notwendiges Hilfsmittel)Unkommentierte Gesetzessammlung (zulässiges Hilfsmittel)Unkommentierte Textausgaben einzelner Gesetze und Verordnungen (zulässiges Hilfsmittel) Hinweis: Es sind lediglich Unterstreichungen, farbige Markierungen und Nummerverweise gestattet. | 
| Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement
 (AO 2020)
 (FR Außenhandel)
 | 
Prozessorientierte Organisation von Außenhandelsgeschäften | 
Unkommentiertes, zweisprachiges Wörterbuch in der gewählten Fremdsprache | 
| Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen (AO 2022) | 
Allgemeine VersicherungswirtschaftKundenbedarfsanalyse, Lösungsentwicklung und Versicherungsfallbearbeitung | 
Bedingungswerk PROXIMUS 5 des BWV (notwendiges Hilfsmittel)Gesetzessammlung und/oder Textausgaben einzelner Gesetze und Verordnungen (zulässige Hilfsmittel)jeweils in unkommentierter Form; erlaubt sind lediglich Unterstreichungen, farbige Markierungen und Nummernverweise | 
2. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Für Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung sind ausschliesslich die nachfolgend aufgeführten Hilfsmittel zugelassen:
| Ausbildungsberuf | Prüfungsbereich | Zugelassenes Hilfsmittel | Nicht zugelassen | 
| Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement | 
Informationstechnisches Büromanagement | 
Unkommentiertes Rechtschreibwör-terbuch in gedruckter Form
Unkommentierte Ausgabe der DIN 5008:2020 („Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Infor-
 mationsverarbeitung“) in gedruckter Form
 |  | 
3. Servicefahrer/Servicefahrerin
| Ausbildungsberuf | Fach | Zugelassene Hilfsmittel | 
| Servicefahrer/Servicefahrerin |  | 
BleistiftRadiergummiLineal bzw. Geo-Dreieck | 
4. Fachpraktiker/Fachpraktierin für Bürokommunikation
| Ausbildungsberuf | Prüfungsbereich | Zugelassenes Hilfsmittel | Nicht zugelassen | 
| Fachpraktiker/ Fachpraktikerin für
 Bürokommunikation
 | 
Informations-verarbeitung
 | 
Unkommentiertes Rechtschreibwör-terbuch in gedruckter Form
Unkommmentierte Ausgabe der DIN 5008:2020 („Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Infor-
 mationsverarbeitung“) in gedruckter Form
 oder
 Unkommentierte Ausgabe. der DIN 5008:2011
 („Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbei-
 tung“) in gedruckter Form
 | 
In den anderen Prüfungsbereichen ist der übliche „Taschenrechner (nicht programmiert, netzunabhängig und ohne Kommunikationsmöglichkeit mit Dritten)“ zugelassen! | 
5. Fachpraktiker/Fachpraktierin für Büromanagement
| Ausbildungsberuf | Prüfungsbereich | Zugelassenes Hilfsmittel | Nicht zugelassen | 
| Fachpraktiker/ Fachpraktikerin für
 Büromanagement
 | 
Informations-verarbeitung
 | 
Unkommentiertes Rechtschreibwör-terbuch in gedruckter Form
Unkommmentierte Ausgabe der DIN 5008:2020 („Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Infor-
 mationsverarbeitung“) in gedruckter Form
 oder
 Unkommentierte Ausgabe. der DIN 5008:2011
 („Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbei-
 tung“) in gedruckter Form
 | 
In den anderen Prüfungsbereichen ist der übliche „Taschenrechner (nicht programmiert, netzunabhängig und ohne Kommunikationsmöglichkeit mit Dritten)“ zugelassen! | 
Neben den unter 1. bis 5. aufgeführten Hilfsmitteln sind keine weiteren zugelassen.
24.01.2024