Hinweise

Hier nochmals die 8 Regeln im Telegrammstil zum Einprägen:

  1. Vor dem Arbeitsbeginn den Aufgabensatz auf Vollständigkeit prüfen!
  2. Bearbeitungshinweise sorgfältig durchlesen!
  3. Kopfleisten vollständig ausfüllen!
  4. Aufgaben äußerst genau lesen!
  5. Nicht an einzelnen Aufgaben „festbeißen“!
  6. Soweit erlaubt, nur nicht programmierte, netzunabhängige Taschenrechner ohne Kommunikationsmöglichkeit mit Dritten sowie die gegebenenfalls bei einzelnen Ausbildungsberufen ausdrücklich zugelassenen Hilfsmittel verwenden!
  7. Benutzung unerlaubter Hilfsmittel führt zum vorläufigen Ausschluss von der Prüfung!
  8. Eintragungen auf dem Konzeptpapier werden grundsätzlich nicht bewertet.

2. Hinweise zum Bearbeiten maschinell auswertbarer Prüfungsaufgaben

Zusätzlich zu den genannten Grundregeln setzt die Prüfung mit maschinell auswertbaren Aufgaben die Beachtung der folgenden Regeln voraus. Bitte lesen Sie auch diese Regeln gründlich durch und prägen Sie sich ihren Inhalt genau ein!

  1. Der Aufgabensatz enthält einen Lösungsbogen mit Durchschrift. Damit Ihre Eintragungen auch auf der Durchschrift des Lösungsbogens gut leserlich sind, dürfen Sie nur mit Kugelschreiber und nicht auf einer weichen Unterlage schreiben. Sie müssen dabei kräftig aufdrücken. Da es sich um einen Durchschreibesatz handelt, darf kein Konzeptpapier oder Ähnliches zwischen die beiden Lösungsbogen geschoben werden. Kontrollieren Sie vor dem Abgeben des Lösungsbogens, ob Ihre Eintragungen auf der Durchschrift deutlich erscheinen (auch in der Kopfleiste)! Bitte beachten Sie, dass der Industriekaufmann keine Durchschrift hat.
  2. Für jede Aufgabe sind entsprechende Kästchen auf dem Lösungsbogen („Lösungskästchen“) rechts neben der Aufgabennummer angeordnet. Die Seitenzahl gibt an, auf welcher Seite im Aufgabensatz sich die jeweilige Aufgabe befindet. In die Lösungskästchen tragen Sie Ihre „Lösungsziffern“, das sind die Kennziffern der Antworten bzw. die Lösungsbeträge bei bestimmten Rechenaufgaben, ein. Ihre Lösungen dürfen nur aus arabischen Ziffern bestehen bzw. aus ihnen zusammengesetzt sein. Kreuze, Buchstaben, römische Zahlen oder Kommas stellen keine Lösungen dar.
  3. Schreiben Sie die Lösungsziffern in den Lösungskästchen so deutlich wie möglich, damit sie ohne Missverständnisse erfasst werden können! Bei unleserlicher Eintragung gehen Ihnen Punkte verloren.

    Beispiel: Nicht so: sondern so:

  4. Überlegen Sie gut, bevor Sie eine Lösungsziffer eintragen! Sollten Sie dennoch ein Ergebnis korrigieren wollen, schreiben Sie die neue Lösungsziffer ausschließlich unter das betreffende Kästchen, niemals daneben oder darüber! Streichen Sie das falsche Ergebnis deutlich durch!

    Beispiel: Nicht so: sondern so:

  5. Die Anzahl der richtigen Lösungsziffern erkennen Sie an der Anzahl der vorgedruckten
    Lösungskästchen. Dies gilt jedoch nicht für Kontierungsaufgaben in der Buchführung. Bei Kontierungsaufgaben darf in einem Buchungssatz ein Konto nur einmal angerufen werden.
  6. Einige Prüfungsaufgaben sind in „Offen-Antwort-Form“ gestellt. Es werden Ihnen also keine Lösungen zur Auswahl vorgegeben, sondern die von Ihnen gefundenen Lösungen sind unmittelbar in die hierfür vorgesehenen Lösungskästchen im Lösungsbogen einzutragen. Beachten Sie, dass bei Ergebnissen mit Dezimalstellen – sofern keine berufsspezifischen Rundungsregeln anzuwenden oder keine Rundungshinweise angegeben sind – so genau wie möglich zu rechnen ist, bei Zwischenergebnissen alle Nachkommastellen im Taschenrechner bleiben müssen und das Endergebnis auf die vorgegebene Dezimalstellenzahl kaufmännisch zu runden ist (unter 5 abrunden, ab 5 aufrunden).


    Beispiel:16,514 € = 16,51 € 16,515 € = 16,52 €


  7. Bei Kontierungsaufgaben buchen Sie nach den Belegen bzw. nach den angegebenen Geschäftsfällen, indem Sie je nach Anweisung in der Aufgabenstellung entweder die Kennziffern
    der richtigen Konten oder die Kontonummern nach Soll- und Habenseite getrennt in die Lösungskästchen eintragen. Die Reihenfolge der Kennziffern bzw. der Kontonummern auf der Soll- und der Habenseite ist beliebig.