Auswertung

Gebundene Aufgabensätze

Die Ermittlung der Prüfungsergebnisse erfolgt über die IHK-GfI in Dortmund. Die vom Prüfling ausgefüllten Lösungsbögen werden i. d. R. von den Industrie- und Handelskammern an Erfassungsbüros gesandt, welche die Eintragungen der Prüflinge in maschinenlesbare Form umwandeln. Diese Dateien werden von der IHK-GfI maschinell ausgewertet und die Ergebnisse für jeden Prüfling ermittelt.

Gleichzeitig erhält die AkA für jedes Prüfungsfach Validierungslisten mit teststatistischen Angaben zu allen Aufgaben.

Ungebundene Aufgabensätze

Die Ergebnisse der ungebundenen Prüfungsteile werden von den Prüfungsausschüssen vor Ort mit Hilfe der von der AkA bereitgestellten Lösungshinweise korrigiert. Die Ergebnisse werden dann ebenfalls an die IHK-GfI gemeldet.

Nach Freigabe der Ergebnisse durch die Fachausschüsse erhalten die Industrie- und Handelskammern von der IHK-GfI Teilnehmerstatistiken mit den Prüfungsergebnissen ihrer Prüflinge und für jeden Prüfling eine Niederschrift über die Abschlussprüfung bzw. eine Teilnahmebestätigung für die Zwischenprüfung mit den jeweils erreichten Noten- bzw. Punktwerten.